Ernährung

Reizdarm-DiGA: Arzt oder App?

Das Reizdarmsyndrom erfordert eine komplexe, individuelle Behandlung, die sowohl medizinische als auch lebensstilbezogene Maßnahmen umfasst. Hier sind also auch die Betroffenen gefordert, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Unterstützung gibt es durch eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA), also eine Reizdarm-DiGA, die eine vielversprechende Ergänzung zu herkömmlichen Therapieansätzen …

Reizdarmsyndrom – mehr als nur Bauchschmerzen

Das Reizdarmsyndrom (RDS), auch bekannt als  Irritable Bowel Syndrome (IBS), ist eine weit verbreitete funktionelle Störung des Verdauungstrakts. Die Ausprägung der Symptome kann stark variieren und reicht von leichten Beschwerden bis hin zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen, die die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken können. Die Erkrankung …

Wie Kurkuma das Leben verlängern soll

Kurkuma ist ein leuchtend gelbes Gewürz aus der asiatischen Küche. Es enthält Curcumin, einen Pflanzenstoff, der Entzündungen dämpfen, oxidativen Stress abmildern und verschiedene Zellwege beeinflussen kann. Besonders spannend: Eine Langzeitkohorte aus Singapur untersuchte den Curry‑Verzehr im Alltag. Dort war ein moderater Konsum mit einer geringeren …

Ernährungsumstellung bei Laktoseintoleranz und Zöliakie

Ernährungsumstellung bei Laktoseintoleranz und Zöliakie – für viele Betroffene ist das keine theoretische Empfehlung, sondern eine tägliche Herausforderung. Wer auf Milchzucker oder Gluten empfindlich reagiert, muss genau wissen, was auf dem Teller liegt. Dabei geht es nicht nur um Vermeidung, sondern auch um gesunden Ersatz, …

Nach oben scrollen