Medizinwissen

Reizdarm-DiGA: Arzt oder App?

Das Reizdarmsyndrom erfordert eine komplexe, individuelle Behandlung, die sowohl medizinische als auch lebensstilbezogene Maßnahmen umfasst. Hier sind also auch die Betroffenen gefordert, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Unterstützung gibt es durch eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA), also eine Reizdarm-DiGA, die eine vielversprechende Ergänzung zu herkömmlichen Therapieansätzen …

Schlafstörungen als Risiko für chronische Krankheiten

Schlafstörungen können erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Unregelmäßiger Schlaf und eine schlechte Schlafqualität werden mit zahlreichen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, was durch eine aktuelle Studie der Universität Yale näher untersucht wurde. Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung eines gesunden Schlafrhythmus für die Gesundheit.

Akne inversa – Verbesserte Versorgung durch spezialisierte Zentren

Spezialisierte Akne-inversa-Zentren (AiZ) bündeln Erfahrung, arbeiten interdisziplinär und orientieren sich an Leitlinien. Daten aus der randomisierten EsmAiL-Studie (2023) zeigen: In Zentren sinkt die Krankheitsaktivität deutlicher und die Lebensqualität steigt. Hier lesen Sie, warum das so ist, wie Zentren arbeiten und was Sie konkret machen können.

Nach oben scrollen