Medizinwissen

Ernährungsumstellung bei Laktoseintoleranz und Zöliakie

Ernährungsumstellung bei Laktoseintoleranz und Zöliakie – für viele Betroffene ist das keine theoretische Empfehlung, sondern eine tägliche Herausforderung. Wer auf Milchzucker oder Gluten empfindlich reagiert, muss genau wissen, was auf dem Teller liegt. Dabei geht es nicht nur um Vermeidung, sondern auch um gesunden Ersatz, …

Nahrungsmittelunverträglichkeiten – wenn Essen krank macht

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind weit verbreitet und häufig missverstanden. Betroffene leiden unter Verdauungsbeschwerden, Hautreaktionen oder chronischer Müdigkeit, ohne die Ursache genau zu kennen. Nahrungsmittelallergien, Laktoseintoleranz oder Zöliakie haben jedoch sehr unterschiedliche Auslöser und Konsequenzen. Eine präzise Diagnose ist entscheidend, ebenso wie das Wissen, was genau im Körper …

Husten als Nebenwirkung von Medikamenten

Husten kann nicht nur durch Erkältungen oder Allergien verursacht werden, sondern auch als Nebenwirkung von Medikamenten auftreten. Einige Medikamente haben das Potenzial, trockenen Reizhusten als unerwünschte Reaktion hervorzurufen. Zu den häufigsten hustenauslösenden Medikamenten gehören ACE-Hemmer, Rituximab, bestimmte Blutdrucksenker wie Sartane, Diabetesmedikamente wie Gliptine, Rheumamedikamente wie …

Nach oben scrollen