Prävention

Pilz auf der Kopfhaut nach Barbershop-Besuch

Die Häufigkeit von Pilzinfektionen der Kopfhaut, medizinisch als Tinea capitis bezeichnet, tritt seit geraumer Zeit vermehrt auf, besonders auffällig nach Barbershop-Besuchen. Fadenpilze der Gattung Trichophyton sind oft die Verursacher dieser Infektionen. Unser Artikel erklärt alles, was man darüber wissen muss, was zu tun ist, wenn …

Akne inversa – mehr als nur eine Hauterkrankung

Akne inversa ist eine chronisch‑entzündliche, autoinflammatorische Erkrankung der Haarfollikel. Das bedeutet für Laien verständlich: Das körpereigene Immunsystem löst Entzündungen aus, ohne dass Keime der Auslöser sind. Sie verursacht schmerzhafte Knoten, Abszesse und Fisteln vor allem in Hautfalten. Viele Betroffene erhalten erst spät die richtige Diagnose, …

Reizdarmsyndrom – mehr als nur Bauchschmerzen

Das Reizdarmsyndrom (RDS), auch bekannt als  Irritable Bowel Syndrome (IBS), ist eine weit verbreitete funktionelle Störung des Verdauungstrakts. Die Ausprägung der Symptome kann stark variieren und reicht von leichten Beschwerden bis hin zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen, die die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken können. Die Erkrankung …

Gefahr durch Zeckenbiss – Borreliose und FSME

Durch einen Zeckenbiss können verschiedene Infektionserkrankungen übertragen werden, von denen in Deutschland vor allem Borreliose und  FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) von Bedeutung sind. Dieser Blogpost informiert Sie über die Erkrankungen, ihre Diagnostik und Therapie und insbesondere wie Sie sich davor schützen können.

Nach oben scrollen