Willkommen auf Medi-Helpster!
Unsere Mission
Medi-Helpster ist ein ärztlich geleitetes Gesundheitsportal mit einem breiten Themenspektrum rund um Erkrankungen, Prävention, Ernährung und Fitness sowie aktuelle Entwicklungen aus Medizin und Forschung. Unser Ziel ist es, Patient:innen und Interessierten mit verlässlichen, evidenzbasierten Informationen zu mehr Empowerment zu verhelfen. Mehr Wissen, mehr Gesundheit.
Empowerment – Patienten stark machen
Wir verstehen Empowerment als Kern unserer Mission: Patient:innen sollen medizinische Informationen nicht nur konsumieren, sondern auch verstehen, einordnen und zum Beispiel in Arztgesprächen aktiv nutzen können. Dazu erklären wir Fachbegriffe, stellen Vor- und Nachteile von Therapien dar und benennen auch Unsicherheiten und sinnvolle Alternativen. So können Betroffene gut vorbereitet, informiert und auf Augenhöhe mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt wichtige Entscheidungen treffen. Empowerment bedeutet aber auch, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen – etwa durch bewusstere Ernährung, mehr Bewegung oder das frühzeitige Ansprechen von Beschwerden im ärztlichen Gespräch.
Warum Medi-Helpster?
Das Internet ist voller widersprüchlicher und oft ungesicherter Gesundheitsinformationen. Wir unterscheiden uns durch:
- Evidenzbasierung: Alle Inhalte stützen sich auf wissenschaftliche Studien und aktuelle medizinische Leitlinien. Kein Hokuspokus, keine Heilsversprechungen.
- Verständlichkeit: Medizinische Fachbegriffe werden erklärt, Texte sind laiengerecht formuliert.
- Transparenz: Quellenangaben sind in jedem Beitrag zu finden, alle Artikel tragen ein Veröffentlichungs- und ggf. Aktualisierungsdatum.
- Objektivität: keine verdeckte Werbung, kein Sponsoring, keine versteckten Interessenkonflikte.
- Unabhängigkeit: Medi-Helpster unterhält keine politischen, finanziellen oder persönlichen Verbindungen zu Unternehmen oder anderen Einrichtungen. Aktuell ist Medi-Helpster vollständig werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert. Sollte künftig Werbung oder Affiliate-Marketing eingesetzt werden, wird dies deutlich gekennzeichnet. Werbung oder Affiliate-Links werden die Auswahl der Themen und den Inhalt unserer Texte nicht beeinflussen.
Medi-Helpster steht für mehr als bloße Information: Wissensvermittlung ist unser Auftrag – mehr Wissen, mehr Gesundheit. Wir erklären nicht nur medizinische Fakten, sondern ordnen sie ärztlich ein und machen deutlich, was sie für Ihr Leben bedeuten. Während viele Gesundheitsportale neutral bleiben und Inhalte unkommentiert aneinanderreihen, beziehen wir klar Stellung und bieten Ihnen Orientierung – fundiert, verständlich und praxisnah.
Redaktionsablauf & Qualitätssicherung
Unsere Inhalte entstehen nach einem klaren Qualitätsprozess:
- Recherche: systematische Sichtung wissenschaftlicher Literatur und Leitlinien.
- Aufbereitung: laienverständliche Übersetzung komplexer Inhalte.
- „Peer Review“: Qualitätskontrolle der Texte durch ärztliche Kolleg:innen verschiedener Fachrichtungen.
- Aktualisierung: regelmäßige Überprüfung bestehender Beiträge, erkennbar am Veröffentlichungs- oder Aktualisierungsdatum.
- Gütesiegel: Beiträge, die alle Kriterien erfüllen, erhalten ein internes Badge „qualitätsgeprüft“.

Wir orientieren uns an den Empfehlungen der Bundesärztekammer für seriöse Gesundheitsinformationen im Internet.
Medi-Helpster ist eine registrierte Open-Access-Publikation
Medi-Helpster ist als fortlaufende Online-Publikation (E-Journal) bei der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) unter der ISSN 3053-5646 verzeichnet.

Die Vergabe einer ISSN setzt hohe Qualitätsanforderungen an Online-Publikationen voraus – Kriterien, die viele Gesundheitsseiten oder Blogs nicht erfüllen. Für Medi-Helpster ist die Aufnahme in die DNB Ausdruck unseres besonderen Qualitätsanspruchs.
Wir stehen für:
- frei zugängliche Gesundheitsinformationen (Open Access)
- wissenschaftlich fundierte Inhalte ohne Interessenkonflikte
- langfristige Archivierung und Zitierfähigkeit
- Verlässlichkeit
Die ISSN ermöglicht es, dass die Beiträge von Medi-Helpster als fortlaufender Online-Publikation in Zenodo, einem EU-Open-Research-Repository, langzeitarchiviert werden können und über ihre DOI (Digital Object Identifier) zitierbar sind.

Medi-Helpster – Klimabewusstsein als Haltung
Medi-Helpster ist ein reines Online-Medium. Unser Ziel: verlässliches Medizinwissen, frei zugänglich und ressourcenschonend. Wir hosten klimafreundlich bei STRATO und optimieren unsere Seiten so, dass überflüssiger Datenverkehr und unnötiger Energieverbrauch vermieden werden. Dabei gilt: kein Greenwashing, sondern echte, nachvollziehbare Maßnahmen.
- Hosting mit 100 % Ökostrom durch unseren Partner STRATO
- STRATO setzt Energiemanagement nach ISO 50001 für effiziente Rechenzentren ein
- STRATO betreibt ein Umweltmanagement nach ISO 14001, um Belastungen für Klima und Umwelt zu reduzieren
- STRATO unterstützt Waldprojekte in Deutschland (Pina Earth) zur CO₂-Bindung
- Keine Printprodukte → kein Papier, keine Druckchemie, kein Transport
- Optimierung von Bildern und Code (WebP, Lazy-Loading, Caching) für schnelle Ladezeiten und geringeren Energiebedarf
Damit verbinden wir unsere inhaltliche Mission mit einem konkreten Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz.
Wichtige Hinweise
- Medi-Helpster ersetzt keine ärztliche Beratung oder Behandlung.
- Bitte führen Sie keine Selbstdiagnosen oder Eigenbehandlungen auf Grundlage unserer Texte durch.
- Bei gesundheitlichen Problemen wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
- Wir bitten Sie, von individuellen medizinischen Anfragen an Medi-Helpster abzusehen.
Über die Autorin
Medi-Helpster wurde von Edith Leisten gegründet und wird von ihr redaktionell verantwortet.
- Fachärztin für Chirurgie
- Langjährige Erfahrung in der Gesundheitsaufklärung für Laien
- Autorin von Patientenratgebern und Fachbeiträgen
- Verantwortlich für alle Inhalte auf medi-helpster.de
Publikationen und Profile
- ORCID iD: 0009-0001-6595-5524
- ISNI: 0000 0004 0871 4294
- ResearchGate
- WebOP – E-Learning-Plattform
- WebOP – Autorenprofil
- Jameda
Kontakt: kontakt@medi-helpster.de
