Schlafstörungen als Risiko für chronische Krankheiten

Schlafstörungen können erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Unregelmäßiger Schlaf und eine schlechte Schlafqualität werden mit zahlreichen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, was durch eine aktuelle Studie der Universität Yale näher untersucht wurde. Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung eines gesunden Schlafrhythmus für die Gesundheit.

Akne inversa – Verbesserte Versorgung durch spezialisierte Zentren

Spezialisierte Akne-inversa-Zentren (AiZ) bündeln Erfahrung, arbeiten interdisziplinär und orientieren sich an Leitlinien. Daten aus der randomisierten EsmAiL-Studie (2023) zeigen: In Zentren sinkt die Krankheitsaktivität deutlicher und die Lebensqualität steigt. Hier lesen Sie, warum das so ist, wie Zentren arbeiten und was Sie konkret machen können.

Pilz auf der Kopfhaut nach Barbershop-Besuch

Die Häufigkeit von Pilzinfektionen der Kopfhaut, medizinisch als Tinea capitis bezeichnet, tritt seit geraumer Zeit vermehrt auf, besonders auffällig nach Barbershop-Besuchen. Fadenpilze der Gattung Trichophyton sind oft die Verursacher dieser Infektionen. Unser Artikel erklärt alles, was man darüber wissen muss, was zu tun ist, wenn …

Akne inversa – mehr als nur eine Hauterkrankung

Akne inversa ist eine chronisch‑entzündliche, autoinflammatorische Erkrankung der Haarfollikel. Das bedeutet für Laien verständlich: Das körpereigene Immunsystem löst Entzündungen aus, ohne dass Keime der Auslöser sind. Sie verursacht schmerzhafte Knoten, Abszesse und Fisteln vor allem in Hautfalten. Viele Betroffene erhalten erst spät die richtige Diagnose, …

Nach oben scrollen