Ernährung

Diabetes mellitus Typ 2 und Adipositas

Diabetes mellitus, insbesondere der Typ 2, stellt mit zunehmender Häufigkeit eine zunehmende Herausforderung für das öffentliche Gesundheitssystem dar. In Deutschland lag die Anzahl der Betroffenen im Jahr 2023 bei schätzungsweise 8,9 Millionen Menschen. Zusätzlich wird von einer Dunkelziffer von mindestens 2 Millionen nicht diagnostizierter Fälle …

Zöliakie und das erhöhte Risiko für das Reizdarm-Syndrom

Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten – einem Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt – zu Entzündungen und Schäden an der Dünndarmschleimhaut führt. Diese Erkrankung kann zu verschiedenen Beschwerden und Komplikationen führen. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass …

Gesunde Ernährung – Vorteile der Mittelmeerdiät

Als gesunde Ernährung hat sich in zahlreichen Studien die kalorienreduzierte Mittelmeerdiät als äußerst gesundheitsfördernd erwiesen. Diese Ernährungsweise, die reich an frischen Früchten, Gemüse, Fisch, Nüssen und Olivenöl ist, hat nachweislich positive Effekte auf die allgemeine Gesundheit und kann das Risiko für zahlreiche chronische Erkrankungen erheblich …

Nach oben scrollen