Month: Juni 2024

Mit Betäubungsmitteln sicher reisen

Das Reisen mit Betäubungsmitteln kann für Patienten eine Herausforderung darstellen, besonders wenn es um Reisen in Länder geht, die nicht unter das Schengener Abkommen fallen.  In diesem Blogpost erfahren Sie, wie man sich auf internationale Reisen mit Betäubungsmitteln im Gepäck vorbereiten sollte. Grundsätzlich gilt: Patienten müssen nachweisen können, dass sie die Betäubungsmittel aus medizinischen Gründen […]

Ernährungsumstellung bei Laktoseintoleranz und Zöliakie

Update: Dieser Beitrag wurde am 19. Juli 2025 aktualisiert. Ernährungsumstellung bei Laktoseintoleranz und Zöliakie – für viele Betroffene ist das keine theoretische Empfehlung, sondern eine tägliche Herausforderung. Wer auf Milchzucker oder Gluten empfindlich reagiert, muss genau wissen, was auf dem Teller liegt. Dabei geht es nicht nur um Vermeidung, sondern auch um gesunden Ersatz, ausgewogene […]

Nahrungsmittelunverträglichkeiten – wenn Essen krank macht

Update: Dieser Beitrag wurde am 20. Juli 2025 aktualisiert. Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind weit verbreitet und häufig missverstanden. Betroffene leiden unter Verdauungsbeschwerden, Hautreaktionen oder chronischer Müdigkeit, ohne die Ursache genau zu kennen. Nahrungsmittelallergien, Laktoseintoleranz oder Zöliakie haben jedoch sehr unterschiedliche Auslöser und Konsequenzen. Eine präzise Diagnose ist entscheidend, ebenso wie das Wissen, was genau im Körper passiert […]

Husten als Nebenwirkung von Medikamenten

Medikamentenhusten ist in der überwiegenden Zahl der Fälle ein trockener Reizhusten. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Reizhusten durch ein bestimmtes Medikament verursacht wird, sollten Sie einen Blick in den Beipackzettel werfen und das Problem mit Ihrem Arzt besprechen. In einigen Fällen kann das Absetzen des Medikaments den Reizhusten lindern. Prinzipiell sollten Sie Medikamente nicht eigenmächtig absetzen, sondern vorab immer ärztlichen Rat einholen.

Nach oben scrollen