Rückenschmerzen – wie tägliches Spazierengehen vorbeugen kann
Rückenschmerzen sind ein Problem, das weltweit mehr als 600 Millionen Menschen betrifft und ihren Alltag beeinträchtigen kann. In Deutschland suchte 2021 sogar fast jeder dritte Mensch aufgrund von Kreuzschmerzen eine Arztpraxis auf. Eine neue Studie aus Australien liefert interessante Erkenntnisse, wie man mit einer simplen Maßnahme Rückenschmerzen lindern und sogar verhindern kann.
-
- Die überraschende Wirkung von regelmäßigen Spaziergängen bei Rückenschmerzen
- Wie sich Spazierengehen günstig auf Kreuzschmerzen auswirkt
- Beeindruckende Ergebnisse – Längere schmerzfreie Phasen durch Spazierengehen
- Warum ist Gehen so effektiv gegen Rückenschmerzen?
- Spazieren als kostengünstige Prävention von Rückenschmerzen
- Tipps für die Umsetzung: So integrieren Sie Spazieren in Ihren Alltag
- Fazit
- Quelle
Die überraschende Wirkung von regelmäßigen Spaziergängen bei Rückenschmerzen
Vielleicht haben Sie schon verschiedene Methoden ausprobiert, um Ihre Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen wie Rückentraining, gezieltes Krafttraining oder Pilates. Die aktuelle Studie zeigt, dass bereits eine einfache, unspektakuläre und kostengünstige Aktivität erstaunlich effektiv gegen Kreuzschmerzen wirken kann: simples Spazierengehen.
Die im renommierten Fachjournal „The Lancet“ 2024 veröffentlichte Studie der Macquarie Universität in Sydney kommt zu dem Schluss, dass schon 30 Minuten tägliches Spazieren ausreichen können, um sich vor Kreuzschmerzen zu schützen. Dies ist besonders bemerkenswert, da es sich um die erste Untersuchung weltweit handelt, die einen direkten Vergleich zwischen regelmäßigem Gehen und einer Kontrollgruppe in Bezug auf das Wiederauftreten von Rückenschmerzen anstellt.
Wie sich Spazierengehen günstig auf Kreuzschmerzen auswirkt
Die Studie begleitete 701 unsportliche Erwachsene aus ganz Australien, die sich kürzlich von einer Episode unspezifischer Kreuzschmerzen erholt hatten. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt:
1. Eine Gruppe erhielt ein Spazieren-Programm sowie sechs psychotherapeutische Schulungseinheiten.
2. Die Kontrollgruppe bekam keine spezifischen Aufgaben.
Das Ziel für die Spazieren-Gruppe war es, wöchentlich an fünf Tagen mindestens 30 Minuten zu gehen, wobei sie von Physiotherapeuten betreut wurden, um das Trainingsprogramm, sofern erforderlich individuell anzupassen.
Beeindruckende Ergebnisse – Längere schmerzfreie Phasen durch Spazierengehen
Die Resultate der Studie sind beeindruckend. Teilnehmer, die sich sechs Monate lang an das Geh-Programm hielten, erlebten im Durchschnitt erst 208 Tagen nach Beendigung des Programms erneut Kreuzschmerzen, die ihren Alltag beeinträchtigen. In der Kontrollgruppe ohne Gehtraining war dies bereits nach 112 Tagen der Fall.
Mit anderen Worten: Die Personen, die regelmäßig spazieren gingen, konnten fast doppelt so lange ohne einschränkende Rückenschmerzen leben und entwickelten weniger häufigen Schmerzepisoden.
Warum ist Gehen so effektiv gegen Rückenschmerzen?
Obwohl die genauen Mechanismen noch nicht vollständig geklärt sind, gibt es einige plausible Erklärungen für die positive Wirkung des Spazierens auf Rückenschmerzen:
1. Sanfte Schwingungsbewegungen: Diese können die Strukturen der Wirbelsäule mobilisieren und geschmeidig halten.
2. Belastung und Stärkung: Durch das Gehen werden die Muskeln und Strukturen des Rückens sanft belastet und dadurch gestärkt.
3. Entspannung und Stressabbau: Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft kann zur Entspannung beitragen und Stress reduzieren.
4. Endorphinausschüttung: Beim Spazieren werden körpereigene Glückshormone freigesetzt, die das allgemeine Wohlbefinden steigern können.
Spazieren als kostengünstige Prävention von Rückenschmerzen

Ein großer Vorteil des Spazierens als Präventionsmaßnahme gegen Rückenschmerzen ist seine einfache Umsetzbarkeit. Im Gegensatz zu speziellen Trainingsprogrammen oder Kursen benötigt man für das Spazieren weder besondere Ausrüstung noch eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio. Es ist eine somit eine kostengünstige und leicht zugängliche Form der Bewegungstherapie, die sich problemlos in den Alltag integrieren lässt.
Tipps für die Umsetzung: So integrieren Sie Spazieren in Ihren Alltag
Um von den positiven Effekten des Spazierens auf Ihre Rückengesundheit zu profitieren, hier einige praktische Tipps:
1. Starten Sie langsam: Beginnen Sie mit kurzen Spaziergängen und steigern Sie die Dauer allmählich.
2. Machen Sie es zur Routine: Versuchen Sie, das Spazieren zu einer festen Tagesaktivität zu machen, z.B. nach dem Mittagessen oder am frühen Abend.
3. Nutzen Sie Alltagssituationen: Steigen Sie eine Haltestelle früher aus dem Bus oder parken Sie das Auto etwas weiter weg vom Ziel.
4. Finden Sie einen Spazierpartner: Gemeinsam macht Bewegung oft mehr Spaß und motiviert zum Durchhalten.
5. Variieren Sie Ihre Routen: Entdecken Sie neue Wege in Ihrer Umgebung, um das Spazieren abwechslungsreich zu gestalten.
Fazit
Regelmäßiges Spazieren kann:
Jeder Schritt zählt:
Legen Sie los:
Langfristiger Nutzen: