Husten als Nebenwirkung von Medikamenten
Husten kann nicht nur durch Erkältungen oder Allergien verursacht werden, sondern auch als Nebenwirkung von Medikamenten auftreten. Einige Medikamente haben das Potenzial, trockenen Reizhusten als unerwünschte Reaktion hervorzurufen. Zu den häufigsten hustenauslösenden Medikamenten gehören ACE-Hemmer, Rituximab, bestimmte Blutdrucksenker wie Sartane, Diabetesmedikamente wie Gliptine, Rheumamedikamente wie Leflunomid und Cholesterinsenker wie Statine.
Ursachen für Husten durch Medikamente
ACE-Hemmer sind bekannt dafür, Reizhusten auszulösen, da sie den Abbau von bestimmten Substanzen in der Bronchialschleimhaut blockieren, was zu einer erhöhten Sensitivität des Hustenreflexes führen kann. Dieser trockene Husten tritt bei etwa 10 % der Frauen und 5 % der Männer auf, die ACE-Hemmer einnehmen. Es kann bereits wenige Tage nach Beginn der Therapie auftreten und klingt oft innerhalb von 4-21 Tagen nach Absetzen des Medikaments ab. Aber auch andere Medikamente können Husten verursachen:
- Rituximab (Krebsmedikament)
- Amiodaron (Herzmedikament)
- Amlodipin (Blutdrucksenker)
- Betablocker (Herzmedikamente)
- Gliptine wie Linagliptin (Diabetesmedikamente)
- Leflunomid (Rheumamedikament)
- Lenalidomid (Krebsmedikament)
- Sartane (Blutdrucksenker)
- Statine (Cholesterinsenker)
Weitere Auslöser für Husten
Neben Medikamenten können auch andere Faktoren Husten verursachen. Tabakrauch in jeder Form, sei es durch Zigaretten, Cannabis, Wasserpfeifen, Shishas und alle E-Zigaretten, Vaping, Dabbing und andere Electronic nicotine delivery systems (ENDS) können Husten verursachen, wenn auch etwas seltener als Tabakrauch. An Tabakrauch und Co. als Auslöser für trockenen Reizhusten muss gedacht werden, gerade wenn Familienangehörige als Passivraucher einen unklaren Husten entwickeln.
Symptome und Behandlung von Husten durch Medikamente
Medikamentenhusten ist in der überwiegenden Zahl der Fälle ein trockener Reizhusten. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Husten durch ein bestimmtes Medikament verursacht wird, sollten Sie einen Blick in den Beipackzettel werfen und das Problem mit Ihrem Arzt besprechen. In einigen Fällen kann das Absetzen des Medikaments den Reizhusten lindern. Prinzipiell sollten Sie Medikamente nicht eigenmächtig absetzen, sondern vorab immer ärztlichen Rat einholen.
Hausmittel und Hustenstiller bei trockenem Reizhusten

Bei trockenem Reizhusten können Hausmittel wie heißer Tee mit Honig, Inhalieren mit ätherischen Ölen oder feuchte Luft helfen, den Hustenreiz zu lindern. Hustenstiller oder spezielle Hustensäfte können ebenfalls zur Linderung eingesetzt werden:
Honig und Zitronensaft
Ein Teelöffel Honig gemischt mit Zitronensaft kann beruhigend auf den Hals wirken und den Hustenreiz mildern. Honig hat antibakterielle Eigenschaften und hilft, die Schleimhäute zu beruhigen.
Inhalation von Dampf
Das Einatmen von warmem Dampf kann helfen, die Atemwege zu befeuchten und den Schleim zu lösen. Sie können einige Tropfen Eukalyptusöl ins Wasser geben, um die Wirkung zu verstärken.
Ingwertee
Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, Husten zu lindern. Einfach ein paar Scheiben frischen Ingwer in heißem Wasser ziehen lassen und den Tee warm trinken.
Fazit
Quellen
Akuter und chronischer Husten S3-Leitlinie, AWMF-Register-Nr. 053-013 DEGAM-Leitlinie Nr. 11, 2021