Semaglutid: Die Abnehmspritzen Wegovy® und Ozempic®

Semaglutid ist der Wirkstoff, der sowohl in Wegovy ® als auch in Ozempic ® enthalten ist.

Semaglutid: Die Abnehmspritzen Wegovy® und Ozempic®

Semaglutid ist der Wirkstoff, der sowohl in Wegovy® als auch in Ozempic® enthalten ist und in den letzten Jahren für Aufsehen in der Behandlung von Diabetes und Adipositas gesorgt hat. Die Medikamente, die ursprünglich für die Therapie von Typ-2-Diabetes entwickelt wurden, zeigen bemerkenswerte Erfolge bei der Gewichtsreduktion und haben dadurch weltweit großes Interesse nicht nur bei Typ-2-Diabetikern geweckt. Im Folgenden erfahren Sie alles über die Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und möglichen Nebenwirkungen dieser Präparate sowie über die Kostenübernahme durch die Krankenkassen. 

Was ist Semaglutid?

Semaglutid ist ein Medikamentenwirkstoff, der zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und zur Gewichtsreduktion eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Glucagon-like-Peptide-1 (GLP-1)-Rezeptoragonisten, die die Wirkung des körpereigenen Hormons GLP-1 nachahmen. Dieses Hormon spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und des Sättigungsgefühls.

Wirkmechanismus von Semaglutid

Semaglutid wirkt, indem es an GLP-1-Rezeptoren im Körper bindet. Dies führt zu einer verstärkten Insulinfreisetzung, wenn der Blutzuckerspiegel steigt, und reduziert gleichzeitig die Freisetzung von Glukagon, einem Hormon, das den Blutzuckerspiegel erhöht. Darüber hinaus verlangsamt Semaglutid die Magenentleerung, was dazu führt, dass sich die Patienten länger satt fühlen. Diese Mechanismen sind besonders vorteilhaft für Menschen mit Typ-2-Diabetes, da sie helfen, den Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren und gleichzeitig das Körpergewicht zu reduzieren.

Unterschiede zwischen Wegovy® und Ozempic®

Semaglutid ist der Wirkstoff, der sowohl in Wegovy® als auch in Ozempic® enthalten ist. Dennoch unterscheiden sich die beiden Medikamente hinsichtlich Anwendungsgebieten bzw. Zulassung und Dosierung.

Wegovy®

  • Wegovy® ist speziell zur Behandlung von Adipositas zugelassen. Es ist für Personen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von mindestens 30 oder einem BMI von mindestens 27 mit gewichtsbedingten Begleiterkrankungen zugelassen.
  • Wegovy® ist in höheren Dosierungen verfügbar als Ozempic®. Die Maximaldosis beträgt 2,4 mg Semaglutid pro Woche. Es wird subkutan injiziert.
  •  Die Dosierung beginnt in der Regel bei 0,25 mg und wird schrittweise erhöht, um die volle Dosis von 2,4 mg zu erreichen.
  •  Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat Wegovy® zur Gewichtsreduktion zugelassen, und es ist seit Juli 2023 auf dem deutschen Markt verfügbar.

Ozempic®

  •  Ozempic® ist primär zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen. Es wird verwendet, um den Blutzuckerspiegel bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zu kontrollieren, insbesondere wenn Diät und Bewegung allein nicht ausreichen.
  • Ozempic® ist in niedrigeren Dosierungen erhältlich als Wegovy®. Die übliche Startdosis beträgt 0,25 mg Semaglutid pro Woche und kann – sofern erforderlich – nach einem vorgegebenen Schema auf maximal 2 mg pro Woche erhöht werden. Es wird ebenfalls subkutan injiziert.
  • Obwohl Ozempic® auch zur Gewichtsreduktion verwendet wird, geschieht dies als Off-Label-Use, da es offiziell nicht für diese Indikation zugelassen ist.
  • Die Begrenzung der Dosierung bei Ozempic® auf 2 mg pro Woche bedeutet, dass Patienten, die eine höhere Dosis zur Gewichtsreduktion benötigen, auf Wegovy® umsteigen müssen, da nur dieses Medikament eine Dosierung von bis zu 2,4 mg pro Woche ermöglicht.

Infobox Off-Label-Use

Off-Label-Use bezeichnet die Anwendung eines Medikaments außerhalb der von den Zulassungsbehörden genehmigten Anwendungsgebiete. Das bedeutet, dass ein Medikament für eine andere Krankheit, eine andere Patientengruppe oder in einer anderen Dosierung verwendet wird, als ursprünglich zugelassen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Off-Label-Use nur in Ausnahmefällen, z.B. bei schwerwiegenden Erkrankungen, wenn keine anderen Behandlungsmöglichkeiten verfügbar sind und eine begründete Aussicht auf Erfolg besteht.

Studienlage zu Semaglutid: Wegovy®

Langfristige Gewichtsreduktion

Eine Studie mit über 17.600 Teilnehmern ergab, dass Menschen, die Wegovy® über einen Zeitraum von 65 Wochen einnahmen, durchschnittlich 10 % ihres Körpergewichts verloren. Diese Gewichtsreduktion wurde über einen Zeitraum von vier Jahren aufrechterhalten, was die langfristige Wirksamkeit des Medikaments unterstreicht.

Herz-Kreislauf-Vorteile

Eine groß angelegte internationale Studie zeigte, dass Wegovy® nicht nur zur Gewichtsreduktion beiträgt, sondern auch das Risiko schwerwiegender Herz-Kreislauf-Ereignisse wie Herzinfarkte und Schlaganfälle verringert. Teilnehmer, die Wegovy® erhielten, hatten eine 20 % geringere Wahrscheinlichkeit für solche Ereignisse im Vergleich zur Placebogruppe​.

Placebo-kontrollierte Studien

Mehrere Placebo-kontrollierten Studien mit insgesamt über 2.600 Teilnehmern, von denen einige an Typ-2-Diabetes litten, ergaben, dass die Teilnehmer, die Wegovy® einnahmen, deutlich mehr Gewicht verloren als diejenigen, die ein Placebo erhielten. In einer dieser Studien verloren die Teilnehmer im Durchschnitt 12,4 % ihres Körpergewichts, während die Placebogruppe nur 2,4 % verlor​.

Studienlage zu Semaglutid: Ozempic®

Verbesserung der Blutzuckerkontrolle

In einer Studie mit 3.297 Patienten zeigte Ozempic® je nach Dosierung eine Senkung des HbA1c-Werts (ein Langzeitmarker für den Blutzuckerspiegel) um durchschnittlich 1,5 bis 1,8 Prozentpunkte und übertrifft damit andere Diabetes-Medikamente. Eine weitere Studie bestätigte, dass Ozempic® in Kombination mit Insulin und/oder Metformin den HbA1c-Wert weiter senken kann​​.

Gewichtsreduktion

Patienten, die Ozempic® einnahmen, verloren durchschnittlich 3,8 bis 4,7 kg an Gewicht. Der Gewichtsverlust war größer, wenn Patienten zusätzlich Metformin oder Insulin einnahmen. Langzeitdaten zeigen, dass Patienten über einen Zeitraum von drei Jahren durchschnittlich 6 kg Gewicht verloren haben​.

Herz-Kreislauf-Vorteile

In der SUSTAIN-6-Studie, die Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen einschloss, reduzierte Ozempic® das Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse (wie Herzinfarkt, Schlaganfall und kardiovaskulärer Tod) um 2,3 Prozentpunkte im Vergleich zur Placebogruppe. Diese Ergebnisse sind besonders wichtig, da Menschen mit Typ-2-Diabetes ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.

Nebenwirkungsprofil von Wegovy® und Ozempic® durch Semaglutid

Die meisten Nebenwirkungen treten in den ersten Wochen der Behandlung auf und nehmen mit der Zeit ab. Es ist wichtig, mögliche Nebenwirkungen mit einem Arzt zu besprechen und die Anweisungen zur Einnahme genau zu befolgen, um das Risiko zu minimieren. Die Dosierung darf nicht eigenmächtig geändert werden, insbesondere keine Erhöhung.

Es werden hier nur die wichtigsten Nebenwirkungen mit Stand August 2024 aufgeführt, weitere u.U. schwerwiegende Nebenwirkungen können durchaus in der Übersicht fehlen! Bei schweren oder anhaltenden Nebenwirkungen sollte immer ein Arzt konsultiert werden!

  • Magen-Darm-Beschwerden: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall und Verstopfung.
  • Kopfschmerzen und Müdigkeit: In der Regel mild und klingen von allein wieder ab.
  • Blutzuckerschwankungen: Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes kann Wegovy® Hypoglykämien (Unterzuckerung) verursachen, besonders wenn es zusammen mit anderen blutzuckersenkenden Medikamenten eingenommen wird.
  • Pankreatitis: Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die starke Bauchschmerzen verursachen kann und sofortige medizinische Hilfe erfordert. Es besteht u.U. Lebensgefahr!
  • Gallenblasenprobleme: Dazu gehören Gallensteine oder eine Entzündung der Gallenblase.
  • Nierenprobleme: In seltenen Fällen können Nierenprobleme oder eine Verschlechterung der Nierenfunktion auftreten.
  • Schwere allergische Reaktionen: Sie sind selten, aber möglich. Symptome können Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht oder Schwierigkeiten beim Atmen sein. Bei Verdacht auf eine allergische Reaktion sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

  • Schilddrüsentumoren: Tierstudien haben ein Risiko für Schilddrüsentumoren gezeigt, daher sollte Wegovy® nicht bei Personen mit einer Vorgeschichte von Schilddrüsentumoren bei sich selbst oder in der Familie angewendet werden.
  • Schwangerschaft: Es liegen nur begrenzte Daten zur Anwendung von Semaglutid bei Schwangeren vor. Daher darf Semaglutid während der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
  • Diabetiker ohne Übergewicht: Ozempic® ist primär nur zur Behandlung des Diabetes Typ 2 zugelassen. Der Nebeneffekt Gewichtsreduktion kann durchaus unerwünscht sein, nämlich dann, wenn der Diabetiker überhaupt kein Übergewicht hat.

Kritik am Einsatz von Semaglutid zur Gewichtsreduktion

Obwohl Semaglutid unter den Markennamen Wegovy® und Ozempic® als effektives Mittel zur Gewichtsreduktion gilt, gibt es auch Kritikpunkte:

  • Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Durchfall, Verstopfung und Kopfschmerzen. Einige Patienten berichten auch von Muskelverlust und einer bitteren Geschmacksempfindung.
  • Gewichtszunahme nach Absetzen: Viele Patienten nehmen nach dem Absetzen von Semaglutid wieder zu, was auf die Notwendigkeit einer langfristigen Einnahme hinweist und insbesondere eine Lebensstiländerung erforderlich macht: Gesunde, kalorienreduzierte Ernährung, mehr körperliche Aktivität.
  • Langfristige Sicherheit: Obwohl es in Tierversuchen Hinweise auf ein Risiko für Schilddrüsentumoren gibt, ist die Relevanz dieser Befunde für Menschen noch unklar.

Diese Kritikpunkte sollten bei der Entscheidung für oder gegen Semaglutid zwecks Gewichtsreduktion berücksichtigt werden, auch wenn der Wirkstoff für viele eine wertvolle Option zur Gewichtsreduktion und Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit ist.

Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland

Wegovy® und Ozempic® sind Medikamente, die ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt wurden, aber auch zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden können. Doch wie sieht es mit der Kostenübernahme durch die Krankenkassen in Deutschland aus, wenn es ausschließlich für die Gewichtsreduktion verordnet wird?

Wegovy®

Wegovy®, das speziell zur Gewichtsreduktion zugelassen ist, wird von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland in der Regel nicht übernommen. Es wird als „Lifestyle-Arzneimittel“ eingestuft, was bedeutet, dass es nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten ist. Patienten müssen die Kosten, die je nach Dosierung zwischen 300 und 400 Euro pro Monat liegen, selbst tragen. In den USA kostet Wegovy ® etwa 1350 Dollar pro Monat.

Ozempic®

Ozempic®ist zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen. In diesem Zusammenhang übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Diabetiker, die das Medikament zur Blutzuckerkontrolle benötigen. Jedoch wird Ozempic® zur Gewichtsreduktion von den Krankenkassen nicht bezahlt. Patienten, die es für diesen Zweck nutzen möchten, müssen die Kosten selbst tragen,  je nach Dosierung und Packungsgröße zwischen 240  und 400 Euro pro Monat.

Private Krankenversicherung

Anders sieht es bei der privaten Krankenversicherung (PKV) aus. Einige private Krankenversicherungen können unter bestimmten Bedingungen die Kosten für Wegovy® oder Ozempic® zur Gewichtsreduktion übernehmen. Dies hängt jedoch stark von den individuellen Vertragsbedingungen und der medizinischen Indikation ab, muss also individuell geklärt werden.

Prävention und Lebensstiländerungen

Semaglutid ist ein Wirkstoff gegen Diabetes, führt als Nebeneffekt aber auch zur Gewichtsabnahme.

Bedeutung einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung

Neben der medikamentösen Behandlung spielt die Prävention eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Adipositas und Typ-2-Diabetes. Eine ausgewogene Ernährung wie z.B. die Mittelmeerdiät und regelmäßige körperliche Aktivität sind unerlässlich, um ein gesundes Gewicht zu halten und den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig Sport treiben und sich gesund ernähren, ein deutlich geringeres Risiko haben, an Diabetes zu erkranken oder übergewichtig zu werden.

Aktuelle Forschung und zukünftige Perspektiven

Die Forschung im Bereich der Diabetesbehandlung und Gewichtsreduktion entwickelt sich ständig weiter. Neue Medikamente und Therapien werden kontinuierlich erforscht und getestet. Es ist zu erwarten, dass in den kommenden Jahren weitere innovative Ansätze auf den Markt kommen werden, die noch effektivere und sicherere Behandlungsmöglichkeiten bieten wie z.B. die Regulierung der Darmflora.

Fazit

Semaglutid: Ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und zur Gewichtsreduktion eingesetzt wird.
Wegovy®: Spezifische Formulierung von Semaglutid zur Gewichtsreduktion, zeigt in Studien signifikante Ergebnisse bei der Reduktion des Körpergewichts.
Ozempic®: Eine weitere Formulierung von Semaglutid zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, hilft den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse zu reduzieren. Nebeneffekt ist eine Gewichtsreduktion.
Nebenwirkungen: Übelkeit, Durchfall und Verstopfung sind häufig, schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Pankreatitis sind selten.
Kostenübernahme in Deutschland: Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Ozempic® nur bei Typ-II-Diabetikern. Die Kosten für Wegovy® werden aktuell nicht übernommen (Stand 08/2024).
Prävention: Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind entscheidend zur Prävention von Adipositas und Typ-2-Diabetes. Eine alleinige Behandlung mit Abnahme-Medikamenten ist nicht ausreichend.

Quellen

Suran M. As Ozempic’s Popularity Soars, Here’s What to Know About Semaglutide and Weight Loss. JAMA. 2023 May 16;329(19):1627-1629.

 Chao AM, Tronieri JS, Amaro A, Wadden TA. Semaglutide for the treatment of obesity. Trends Cardiovasc Med. 2023 Apr;33(3):159-166.

 Smits MM, Van Raalte DH. Safety of Semaglutide. Front Endocrinol (Lausanne). 2021 Jul 7;12:645563. Erratum in: Front Endocrinol (Lausanne). 2021 Nov 10;12:786732

Davies M, Færch L, Jeppesen OK, Pakseresht A, Pedersen SD, Perreault L, Rosenstock J, Shimomura I, Viljoen A, Wadden TA, Lingvay I; STEP 2 Study Group. Semaglutide 2·4 mg once a week in adults with overweight or obesity, and type 2 diabetes (STEP 2): a randomised, double-blind, double-dummy, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet. 2021 Mar 13;397(10278):971-984.

Gupta N, Uwawah TD, Singh K, Madan H, Kumar S, Midha B, Soni K, Singh A, Bhogal A, Jain A. Semaglutide in Heart Failure: A Systematic Review of Outcomes of Semaglutide in Heart Failure Patients. Cureus. 2024 Jul 16;16(7):e64668.

Singh G, Krauthamer M, Bjalme-Evans M. Wegovy (semaglutide): a new weight loss drug for chronic weight management. J Investig Med. 2022 Jan;70(1):5-13.

Semaglutid: Die Abnehmspritzen Wegovy® und Ozempic®
Nach oben scrollen